Maschenweite und Ausschnitte für 14-jährige und ältere
Körperteil | Weite eines Schlitzes | Sicherheitsabstand hinter Schlitz |
Fingerspitze | ≤4 mm | ≥2 mm |
≤6 mm | ≥10 mm | |
Finger | ≤8 mm | ≥20 mm |
≤10 mm | ≥80 mm | |
Hand | ≤12 mm | ≥100 mm |
≤20 mm | ≥120 mm | |
Arm | ≤120 mm | ≥850 mm |
Bein | ≤180 mm | ≥1100 mm |
Seitenlänge, Durchmesser | Sicherheitsabstand hinter quadrat. Öffnung | Sicherheitsabstand hinter runder Öffnung |
≤4 mm | ≥2 mm | ≥2 mm |
≤6 mm | ≥5 mm | ≥5 mm |
≤8 mm | ≥15 mm | ≥5 mm |
≤10 mm | ≥25 mm | ≥20 mm |
≤12 mm | ≥80 mm | ≥80 mm |
≤30 mm | ≥120 mm | ≥120 mm |
≤40 mm | ≥200 mm | ≥120 mm |
≤120 mm | ≥850 mm | ≥850 mm |
Ein rechteckiger Ausschnitt von maximal 30 mm ⋅ 65 mm erfordert mindestens 200 mm Sicherheitsabstand. Ab 180 mm Spalt wird Zugang mit dem ganzen Körper unterstellt.
Meistens müssen Öffnungen für die Zu- und Abfuhr der Produkte frei bleiben. Die harmonisierte Norm DIN EN ISO 13857 (siehe Normenliste) befasst sich mit den erforderlichen Sicherheitsabständen hinter solchen Aussparungen. Oft sind Tunnel oder Lichtvorhänge mit Muting nötig.
Tabelle 4 der Norm beruht auf weltweiten anthropomorphischen Untersuchungen. Dabei hat sich gezeigt, dass 5% der 14-Jährigen sehr schlanke Gliedmaßen haben. Auf dieser Basis schreibt die Norm schon für ziemlich kleine Öffnungen verhältnismäßig große Abstände vor.
Bei der praktischen Anwendung berate ich Sie gerne: Kontakt
Die Informationen wurden sorfältig kontrolliert. Sie stehen hier unentgeltlich und ohne Gewähr auf Richtigkeit zur Verfügung.
Datenschutzerklärung Impressum